DGB: Gute Arbeitsmarktlage nutzen – Entgeltlücke endlich schließen
Frankfurt am Main. Mit Blick auf den bevorstehenden Internationalen Frauentag am 8. März und den gewachsenen Anteil von Frauen auf dem Arbeitsmarkt erneuert die DGB-Bezirksvorsitzende Gabriele Kailing...
View ArticleStudie: Erwerbstätige arbeiten 2014 mehr als im Vorjahr
Berlin. Im Jahr 2014 ist die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland auf insgesamt 58,5 Milliarden gestiegen. Das entspricht einem Anstieg von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilte das...
View ArticleGrüne für Paradigmenwechsel bei Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit
Berlin. Die Grünen machen sich für einen Paradigmenwechsel bei der Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit stark. Der Erfolg der Arbeitsagenturen und Jobcenter werde bisher allein an rascher...
View ArticleStudie: Arbeitszufriedenheit hat nichts mit Karriereambitionen zu tun
Berlin. Die Zufriedenheit mit der ausgeübten Beschäftigung hängt in Deutschland nicht von Karriereambitionen ab. Dies ist das Ergebnis einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW),...
View ArticleBericht: 250.000 Minijobs weniger im Januar
Berlin. Nach offiziellen Angaben der Minijobzentrale gab es laut “Focus” im Januar deutlich weniger geringfügig Beschäftigte als noch im Dezember. Die Zahl sei etwa dreimal stärker gesunken als im...
View ArticleBundesrat befasst sich erneut mit Arbeitsstättenverordnung
Berlin. Der Bundesrat soll sich in den kommenden Wochen erneut mit der umstrittenen Arbeitsstättenverordnung von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) befassen. Das erfuhr die “Rheinische Post”...
View ArticleDeutschland hat niedrigste Frauen-Arbeitslosenquote in der EU
Wiesbaden. Deutschland hatte im Jahr 2014 mit 4,6 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote bei Frauen in der Europäischen Union. Das entspreche 900.000 Frauen im Alter von 15 bis 74 Jahren, teilte das...
View ArticleWeise: “Zu wenig Langzeitarbeitslose haben einen Job gefunden”
Berlin. BA-Vorstandschef Frank-Jürgen Weise hat sich für einen sozialen Arbeitsmarkt ausgesprochen. “Zu den Schattenseiten des deutschen Jobwunders gehört, dass zu wenig Langzeitarbeitslose einen Job...
View ArticleStudie: Frauen verdienen bis zu 37 Prozent weniger als Männer
Berlin. Frauen erhalten bis zu 37 Prozent weniger Gehalt als Männer für die gleiche Arbeit. Das hat eine Auswertung der Einkommen von 100 Berufen und Berufsgruppen durch die Hamburger Firma Gehalt.de...
View ArticleStudie: Kosten für Lehrlingsausbilung gestiegen
Berlin. Im Durchschnitt kostet ein Lehrling pro Jahr netto 5.398 Euro – das sind selbst preisbereinigt etwa 600 Euro mehr als noch 2007. Das ergab eine Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung,...
View ArticleBA-Chef befürwortet gezielte Zuwanderung als “kluge Strategie”
Berlin. Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, hat in der aktuellen Debatte um Migration eine gezielte Zuwanderung als “kluge Strategie” befürwortet. In einem Interview mit der...
View ArticleDaimler ordnet Arbeitszeiten neu
Berlin. Daimler arbeitet an der Neuordnung der zukünftigen Arbeitszeitregeln. Nach Ostern startet eine Befragung der Belegschaft zum Thema “Mobiles Arbeiten”, kündigten Konzern-Betriebsratschef Michael...
View ArticleBA-Experten rechnen mit sinkender Arbeitslosigkeit im Jahr 2015
Nürnberg. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland wird laut der am Montag veröffentlichten Frühjahrs-Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im laufenden Jahr um rund...
View ArticleHessen: Erwerbstätige arbeiteten im Jahr 2014 über 4,5 Milliarden Stunden
Wiesbaden. Die Erwerbstätigen in Hessen arbeiteten im Jahr 2014 insgesamt rund 4,54 Milliarden Arbeitsstunden. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, nahm die Zahl der geleisteten...
View ArticleStudie: Arbeitsmarkt braucht künftig mehr Einwanderung
Berlin. Angesichts der schrumpfenden und alternden Bevölkerung ist Deutschland in den kommenden Jahrzehnten stärker denn je auf Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten angewiesen. Das geht aus einer am...
View Article123.000 weniger Arbeitslose als vor einem Jahr – Landkreis Fulda bei 3,5 Prozent
Fulda/ Nürnberg. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März 2015 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 123.000 auf 2,932 Millionen gesunken. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am...
View ArticleManpower-Chef fordert Arbeitserlaubnis für Asylbewerber
Berlin. Der Deutschland-Chef des Zeitarbeits-Konzerns Manpower, Herwarth Brune, hat sich dafür ausgesprochen, Asylbewerbern in Deutschland eine Arbeitserlaubnis zu geben, sobald sie in der...
View ArticleEnergie- und Wasserversorger: Zahl der Beschäftigte im Dezember 2014 gestiegen
Wiesbaden. In Deutschland waren Ende Dezember 2014 in den Wirtschaftsbereichen Energie- und Wasserversorgung rund 236.000 Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag weiter mitteilte,...
View ArticleDebatte über Berufsverbot bei Depressionen – Am Thema vorbei
Berlin. In Deutschland gibt es mehrere Millionen Menschen, die an Depressionen leiden. Würden sie allesamt nicht mehr arbeiten dürfen, hätten viele Unternehmen ein akutes Personalproblem. Ganz so...
View ArticleIW will mehr Flüchtlinge im deutschen Arbeitsmarkt
Köln. Der Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, fordert angesichts der großen Flüchtlingsströme eine umfassende Reform des Asylrechts. “Die...
View Article